|
||
|
Geschichten aus dem Schuhschrank |
Was die beiden behaupten erlebt zu haben, erzählt Amalia den Kindern. Publikum: Alle ab 5 Jahren Dauer: 50 Minuten Ort: Das Programm ist an nahezu jedem Ort spielbar. Benötigt wird eine Spielfläche von 2X2 m und Grundlicht. |
|||
![]() |
||||
Mitmachgeschichten für alle ab 3 Jahren Für Kinder im Kindergartenalter erzählt Amalia Geschichten, die zum Miterfinden und Nachspielen einladen. Zum Programm, das je nach Anlaß und Gruppe neu zusammengestellt wird, gehören auch einfache Mitmachlieder. |
Publikum: Alle ab 3 Jahren Dauer: Nach Absprache Ort: Jeder Ort, an dem Kinder und Erzählerin sich zusammensetzen und einen Erzählkreis bilden können. Zum Beispiel der Stuhlkreis im Kindergarten. |
|||
![]() |
||||
Amalias Erzählstand Amalia erzählt auch open-air oder bei Anlässen mit Laufpublikum (Messen, Stadtfeste...). Sie baut ihren Erzählstand auf und lädt Vorübergehende ein sich füreinen Moment zu ihr zu setzen und sich eine Geschichte erzählen zu lassen. So entsteht ein Ort der Ruhe im Trubel von Messen und Straßenfesten, den Kinder und Erwachsene gleichermaßen genießen. Gleichzeitig ist die Situation Blickfang, um auf einen Stand aufmerksamzu machen. |
Und in der Auswahl von Geschichten kann auf die Themen der vertretenen Organisation eingegangen werden. Beispiel: Auftritte am Bremer Kindertag am Stand von RADIO BREMEN, um auf das Kinderprogramm im Radioaufmerksam zu machen. Ebenso möglich ist es zu einem bestimmten Anlaß Geschichten zusammenzustellen. Beispiele: Einschulung, Kindergartensommerfest,Geburtstag. |
|
||